Marktausblick 2025 – Aktualisierung Q4
von Felix Ronner

Die globalen Märkte bleiben auch im vierten Quartal von geopolitischen Spannungen, makroökonomischer Unsicherheit und strukturellen Belastungen geprägt. Gleichzeitig eröffnen sich in ausgewählten Segmenten Chancen für langfristig orientierte Investoren.

Strukturelles Umfeld – Fragmentierung und Polarisierung

Die Globalisierung wird zunehmend durch eine geo-ökonomische Ordnung ersetzt. Handels- und Kapitalströme polarisieren sich entlang geopolitischer Blöcke, während hohe Verschuldung, demografischer Wandel und schwaches Produktivitätswachstum das globale Trendwachstum belasten. Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten verstärken die Unsicherheit, ebenso die mögliche Ent-Dollarisierung und zunehmende Spannungen zwischen Westen und Globalem Süden.

Wirtschaftsausblick – Volatilität und Abwärtsrisiken

Das makroökonomische Umfeld bleibt volatil. In den USA zeichnet sich unter Präsident Trump eine temporäre Schwächephase ab, während Europa von einem gedämpften Wachstum geprägt ist. Chinas Überkapazitäten belasten die Industrien in den entwickelten Volkswirtschaften. Die Geldpolitik divergiert: Während die EZB ihren Zinssenkungszyklus beendet, dürfte das Fed die Zinsen stärker senken und damit mittelfristig zu locker agieren.

Geopolitische Risiken und politische Faktoren

Globale Konflikte – von der Ukraine bis Taiwan – sowie protektionistische Massnahmen der USA erhöhen die Risiken und fördern die Fragmentierung des Welthandels. Auch der Aufstieg EU-kritischer Parteien und die anhaltend expansive Fiskalpolitik belasten das Umfeld.

Marktumfeld – Chancen trotz Unsicherheit

Risikoaktiva bleiben langfristig attraktiv, wenngleich die Volatilität hoch bleibt. Aktien dürften von steigenden Unternehmensgewinnen profitieren, während sichere Staatsanleihen seitwärts tendieren. Spread-Produkte und Edelmetalle bieten zusätzliche Chancen. Der Trend hin zu nachhaltigen Investitionen und Green Finance verstärkt sich über alle Anlageklassen hinweg.

Den ausführlichen Marktausblick mit Aktualisierung für das Q4 2025 können Sie hier herunterladen.

Wir nutzen Matomo Analytics, um Besuche und das Nutzerverhalten zu analysieren. Dafür verwenden wir Cookies. Lesen Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.