Die auf Wertpapierdienstleistungen spezialisierte Tochter der Schweizer Reuss Private Group, Reuss Private Deutschland AG, hat ihre Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) um das Finanzkommissionsgeschäft erweitert und damit den Status als Wertpapierhandelsbank erhalten.
Die Generalversammlung der Reuss Private Group AG hat Daniel Roth, den ehemaligen Leiter des Rechtsdienst des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD), in den Verwaltungsrat gewählt. Gleichzeitig nimmt der 50-jährige Aarauer Jurist Einsitz ins oberste Führungsorgan der Schweizer Tochtergesellschaft…
Bruttoumsatz steigt um 76% auf CHF 188.2 Mio. (Vorjahr 106.6 Mio.). Nettoumsatz wächst um 19% auf CHF 32.5 Mio. (Vorjahr 27.3 Mio.). EBITDA konnte mit 115% Wachstum auf CHF 7.1 Mio. mehr als verdoppelt werden (Vorjahr 3.3 Mio.). Der Konzerngewinn (nach Steuern und Zinsen) steigt um 121% auf CHF 2 Mio. (Vorjahr 0.9 Mio.). Verwaltetes Volumen nimmt um 15% auf 9 Mrd. zu (Vorjahr 7.8 Mrd.). Gesamtes administriertes Volumen (inkl. verwaltetes Volumen) bleibt mit CHF 34.4 Mrd. (Vorjahr 33.3 Mrd.) stabil. Fixed Income steigert die Bruttoerlöse um 80% auf CHF 11.9 Mio. (Vorjahr 6.6 Mio.).
Die Schweizer Reuss Private Group mit Tochtergesellschaften in der Schweiz, Deutschland und Liechtenstein blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Der Nettoertrag konnte um 26.5% auf rund CHF 27.3 Millionen gesteigert werden und die verwalteten (CHF 7’483 Mio.; +37.4%) sowie administrierten Vermögen (CHF 25’478 Mio.; +14.4%) nahmen ebenfalls erheblich zu. Der Bruttoumsatz konnte um 29.4% auf 106.6 Mio. gesteigert werden und somit erstmals die 100 Millionen knacken.
Ab 1. April 2020 wird Christoph Driessen die neu geschaffene Position des Chief Financial Officers bei der Reuss Private Group und ihren Tochtergesellschaften in der Schweiz, Deutschland und in Liechtenstein besetzen.
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2019 hat die Schweizer Reuss Private Group Konstantinos Liolis in den…
Die Reuss Private Group mit Sitz in Schwyz beruft Ksenia Sokolyanskaya zum Vorstand von foo – financial engineering und verlängert den Vorstandsvertrag mit Benjamin Schulz um fünf Jahre.
Nach grossem Wachstum in den letzten Jahren war für die Reuss Private Group AG das Jahr 2018 aufgrund der schlechten Börsenlage und der negative Einfluss des Euro gegenüber dem Schweizer Franken ein Jahr der Konsolidierung. Das Gesamtvolumen der fünf Tochtergesellschaften der Reuss Private Group blieb stabil bei rund CHF 28 Mrd. Gleichzeitig konnte jedoch das verwaltete Volumen von rund CHF 3.0 Mrd. auf CHF 5.7 Mrd. gesteigert werden. Der Netto-Provisions-Umsatz lag bei rund CHF 21.5 Mio. (gegenüber CHF 19.5 Mio. im 2017) und der EBITDA bei rund 2.5 Mio. (gegenüber CHF 2.2 Mio. im 2017).Hohes Wachstum im Fixed Income-Geschäft in der SchweizErfreulich für die schweizerische Reuss Private AG im Jahr 2018 war insbesondere der Fixed Income-Bereich. So wurden insgesamt fast 11’000 Trades mit einem Gesamtvolumen von über CHF 12.8 Mrd. abgewickelt. Der Bereich wurde durch die Eröffnung eines weiteren Standorts in Lugano Sommer 2018 ausgebaut.
Wir nutzen Matomo Analytics, um Besuche und das Nutzerverhalten zu analysieren. Dafür verwenden wir Cookies. Lesen Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.